Vom Yachtbau inspirierter Rolls-Royce macht Kunden zum Kurator
Unser Kunde Rolls-Royce weiß, wie man mit Perfektion beeindruckt. Das Objekt der Begierde ist dazu angetan, einen TV-Werbung-Klassiker ad absurdum zu führen. Denn statt „Mein Haus. Mein Auto. Mein Boot“ heißt es künftig schlicht „Mein Rolls-Royce“, wenn es um die Zurschaustellung der ultimativen Bespoke-Perfektion gilt. Das PR-Team von Söllner Communications war entsprechend begeistert, als es mit der – ebenfalls kuratierten – Platzierung der Weltneuheit in der nationalen Lifestyle-Presse beauftragt wurde.
So ein Announcement ist auch über die Branche hinaus spektakulär und ein inspirierendes Thema für die ausgewählte Öffentlichkeit. Für den medialen Stapellauf des edlen Boat Tails legte Söllner Communications als Presseagentur für Rolls-Royce besonderen Wert auf die Bedeutung dieses inspirierenden Design-Kunstwerks für den Bespoke-Karosseriebau und deren Stellenwert in der Geschichte des Unternehmens. Das Ergebnis: Begeisterte Reaktionen in praktisch allen Lifestyle-relevanten Medien und eine mediale Wertschätzung für ein dreimaliges automobiles Kunstwerk.. Sie wollen mitträumen? Die schönsten Bilder zum Rolls-Royce-Boat-Tail sowie ausgewähltes Medienecho finden Sie direkt im Anschluss an den Text.

Ein Designprozess zu den Wurzeln der Marke
Während eines über vier Jahre andauernden Designprozesses, in den die jeweiligen Auftraggeber maßgeblich involviert waren, hat der britische Automobilhersteller drei Fahrzeuge gebaut, deren gemeinsames Außenprofil sich vom Luxusyachtbau inspiriert zeigt und das die Grundlage für weitere Modifikationen nach Kundenwunsch darstellt. Ein Vorgehen, das übrigens eng mit den Anfängen des Unternehmens verwurzelt ist, in denen die Sonderanfertigung insbesondere des Chassis‘ zum Standard im Luxuskarosseriebau gehörte. Rolls-Royce-CEO Torsten Müller-Ötvös erklärt dazu: „Rolls-Royce Coachbuild ist eine Rückkehr zu den Wurzeln unserer Marke. Es ist eine Gelegenheit für die wenigen Auserwählten, sich an der Schaffung absolut einzigartiger Produkte von zukünftiger historischer Bedeutung zu beteiligen.“





