am PoS
„Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?“ Ein Motto, wie gemacht für den diesjährigen Take-Off, mit dem das Symposium Feines Essen + Trinken im nordrhein-westfälischen Stemwede-Levern zur zweimal jährlich stattfindenden Masterclass für künftige Führungskräfte im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) einlud.
Zwischen Pragmatismus und Erlebniswelten
Der Ausgangspunkt „Fernkost“ hätte passender kaum gewählt werden können für eine Zeit, in der Flugscham unter Klimagesichtspunkten ebenso zum Alltag gehört, wie Reisebeschränkungen und Schutzauflagen im Einzelhandel zu Zeiten der Pandemie. Wobei Heinz Grüne vom Rheingold-Institut in seinem Vortrag nicht nur auf pragmatische Faktoren wie durch Masken eingeschränkte Sichtbarkeit verweist, sondern den Einkauf in Lockdownzeiten auch als letzte mögliche Erlebniswelt und soziales Event herausstreicht. Allerdings sei hier zwischen dem rationalen Einkauf im klassischen Discounter und dem emotionalen Erlebnis an Frischetheken und im Süßwarenbereich zu unterscheiden. Denn gerade hier biete die positive Assoziation von Länder-Spezialitäten mit Urlaub und Auszeit die ideale Grundlage für eine sinnlich ansprechende Inszenierung der Ethno-Produkte.
Laut Stefan Bien, CRO bei Offerista Group GmbH, muss der LEH dem Trendthema Klimaschutz begegnen ohne Greenwashing zu betreiben – mit beispielsweise energieeffizienteren Kühlregalen und mehr politischem Engagement. Während auch Bernd Richter, Geschäftsführer des Kongress-Gastgebers RILA, das Thema Nachhaltigkeit als Überlebenszweck seiner Branche unterstreicht, liefert Existenzgründer Christian Sauer (Beeskin GmbH) gleich praktisches Anschauungsmaterial: Sein Unternehmen produziert wiederverwendbare Bienenwachstücher, die Lebensmittel länger frisch halten.
Inspiration für die Zukunft
Praktisch ging es schließlich am Abschlusstag weiter, an dem das zuvor Gehörte erlebbar gemacht wurde. Neben Gastgeberunternehmen RILA standen Besuche beim Gewürzspezialisten AVO und dem auf Vorratsgerichte aus unterschiedlichen Ländern spezialisierten Traditionsunternehmen Menzi an. Hier wurde vor Ort vertieft, was zuvor noch reine Theorie war. Und Inspiration gesammelt für eine Zukunft im LEH, in der die Ferne oft ebenso nah liegt, wie der nächste Take-Off. Bereits im Januar 2022 lädt das Symposium Feines Essen + Trinken nach Berlin ein. Und selbstverständlich dürfen die Kommunikationsspezialisten von Söllner Communications ihre Retail-Expertise auch mit diesem Nachwuchskongress zum Thema „Führen in Zeiten Digitaler Transformation“ unter Beweis stellen.