Videoclips bewegen
Die guten Gründe für den Einsatz von Video-Content in der strategischen Kommunikation sind lang, aber der wichtigste lautet: Bewegtbild platziert Botschaften emotional, erinnerbar und blitzschnell.
Emotionales Storytelling in Motion Pictures
Im Employer Branding oder der internen Kommunikation: Wo es gilt, Menschen emotional zu erreichen, sind Filme das Mittel der Wahl. Kaum ein Medium ist universeller einsetzbar: Als Social-Clips in Facebook und YouTube, als Imagefilm auf der Corporate-Website oder als optimierte, untertitelte Schnittfassung im Messe-Einsatz – Bewegtbild funktioniert unabhängig von Branche oder Geschäftsmodell.
Bewegtbild schafft auch mit kleinem und mittlerem Budget Erfolge
Gewünschte Bildästhetik und späterer Einsatzzweck entscheiden naturgemäß über den betriebenen Aufwand. Aber selbst mit überschaubarem Budget lassen sich mit der richtigen konzeptionellen Vorarbeit verblüffende Produktionen realisieren. Für manche Projekte lässt sich aus der Not sogar eine Tugend machen. Nämlich dann, wenn Budgetgrenzen gezielt dazu eingesetzt werden, um eine vermeintlich einfache oder nachlässige Bildästhetik einzusetzen, die aber genau auf die richtigen Botschaften, Formate und Kanäle einzahlt.
- Social-Clips
- Image-Filme
- Unternehmensfilm
- Storytelling
- Markenaufbau
- Employer Branding
- Interne Kommunikation
- Messeauftritte
- Emotional
- Bewegend
- Unmittelbar
- Viral
Alles im Kasten: Jetzt macht die Postproduction einen Blockbuster draus!
Gekonntes Color Grading grenzt zwar nicht an Raketenwissenschaft, kitzelt aber aus den Video-Sequenzen das letzte Quäntchen optischer Professionalität heraus. Deshalb kann die Postproduction gar nicht überschätzt werden. Auch Cutter mit dem Gespür für das richtige Timing sind maßgeblich daran beteiligt, aus Filmen und Video-Clips packende Erlebnisse zu machen. Denn Corporate-Filme können genau das: Mitarbeiter, Kunden und zukünftige Nachwuchskräfte emotional erreichen und faszinieren.
Fazit: Grundlage für erfolgreiche Videodrehs ist die Planung
Entscheidender Faktor mit Effekt auf das Budget ist eine effiziente Drehplanung. Schon beim Locations-Scouting können hier die Weichen für smarte Abläufe in der späteren Umsetzung gestellt werden. So lässt sich aktiv Budget für Logistik und Catering sparen. Denn je nach Aufwand und Größe des Projekts müssen zahlreiche Crewmitglieder und das Equipment die Drehorte erreichen, Sets mehrfach ab- und wieder aufgebaut werden und das Team verpflegt werden – wohl dem, dessen Drehplanung auf kurze und reibungslose Wege setzt.